Barrierefreiheitserklärung

Das Töpfereimuseum Raeren ist bemüht, ihre Website im Einklang mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates barrierefrei zugänglich zu machen.

Diese Erklärung zur Barrierefreiheit gilt für die Website:

https://www.toepfereimuseum.org

Stand der Vereinbarkeit mit den Anforderungen

Diese Website ist nicht mit den nationalen Rechtsvorschriften zur Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates vereinbar. Die Unvereinbarkeiten und Ausnahmen sind nachstehend aufgeführt.

Nicht barrierefreie Inhalte

Die nachstehend aufgeführten Inhalte sind aus folgenden Gründen nicht barrierefrei:

  • Inhaltsangebote oder Erklärungen existieren derzeit nicht in der Gebärdensprache oder in leichter Sprache.
  • Die Navigationsstruktur ist nicht barrierefrei: Die Hauptnavigationspunkte sind nur teilweise mit einer Tastatur erreichbar. Die Untermenü-Punkte sind nicht mit einer Tastatur erreichbar.
  • Screenreader: Der Abspielverlauf der Seite ist durcheinander.
  • Die Navigation kann mit einem Abspielgerät nicht übersprungen werden.
  • Viele dekorative Elemente wie z.B. Bildergalerien, die eingebunden sind, jedoch keine direkte Relation zum Inhalt der Seite aufweisen, werden nicht von Screenreader übersprungen.
  • Nicht alle Bilder besitzen Alternativtexte, die das Bild beschreiben.
  • Nicht alle Kontrollflächen oder Steuerelemente sind barrierefrei.
  • Nicht alle Schrift- und Objektfarben sind barrierefrei.
  • Verwendete Hintergrundbilder oder Grafiken mit externen Verweisen können Warnhinweise erzeugen: Der Kontrast zwischen der Grafik selbst und der unterliegenden Ebene kann nicht zwangsweise identifiziert werden. Alle verwendeten Farben auf der Website wurden nach WCAG2AA überprüft.
  • Durch die Einbindung von Widgets und Modulen auf mehreren Ebenen kann es zu einer Differenz in der Headline-Struktur kommen.
  • Existierende Videoinhalte besitzen keine Untertitel. Gesprochene Texte werden nicht dargestellt.
  • Dynamische Inhalte, die von Steuerelementen erzeugt werden, können nicht von einer Tastatur selbst erfasst werden
  • Primärfarben und Grautöne sind nicht konform zu den angegeben Kontrastvorgaben der WCAG2.1AA-Guidelines.
  • Verschiedene Module oder Widgets können nicht mit einem Screenreader oder anderen Hilfsprogrammen benutzt werden: Die Navigation der Ebenen ist nicht zwangsweise möglich.
  • Inhalte oder Dokumente, die von Dritten bereitgestellt werden, sind nicht zwangsweise barrierefrei.
  • Inhalte oder Dokumente zum alltäglichen Bürobedarf (Word-Dokumente, PDF-Dokumente, Excel-Tabellen, PowerPoint-Präsentationen, u. a.) sind nicht barrierefrei.

Erstellung dieser Erklärung zur Barrierefreiheit

Diese Erklärung wurde am Mittwoch, 14. April 2021 erstellt.

Zur tatsächlichen Bewertung (siehe Artikel 3, Absatz 1, des Durchführungsbeschlusses (EU) 2018/1523 der Kommission) dieser Vereinbarung werden folgende Maßnahmen als angemessen erachtet:

Die Erklärung wurde zuletzt am Mittwoch, 14. April 2021 überprüft.

Feedback und Kontaktangaben

Bei Fragen oder Anmerkungen zur Zugänglichkeit dieser Website, wenden Sie sich bitte an:

Barbara Bong
Museumsleiterin
[email protected]

Durchsetzungsverfahren

Bei Fragen oder Anmerkungen zum Durchsetzungsverfahren dieser Website gegenüber der Umsetzung der Richtlinie (EU) 2016/2102 des Europäischen Parlaments und des Rates, wenden Sie sich bitte an:

Marlene Hardt
Ombudsfrau der Deutschsprachigen Gemeinschaft Belgiens
[email protected]

Sollte die Bearbeitung Ihrer Beschwerde durch die Museumsleitung für Sie nicht zufriedenstellend sein, können Sie sich per E-Mail an [email protected] oder schriftlich an den Ombudsdienst der Deutschsprachigen Gemeinschaft, Platz des Parlaments 1, 4700 Eupen wenden. Sie können auch einen Termin anfragen unter der kostenlosen Nummer +32 (0)800 / 987 59. Die Ombudsfrau wird Ihre Beschwerde prüfen und versuchen zu vermitteln.