Copyright
44848
Zugangsart
Erbschaft
Hauptspezies
Krug
Höhe (H)
15
Bemerkung
Kleiner Bartmannkrug mit waagerecht auslaufender Auflage, Profilgrat am oberen Henkelansatz, Fuß gallt abgedreht und profiliert, Henkel glatt abgestrichen und gekehlt
Form des Objekts
kugelförmig
Formtechnik
gedreht
Museum
44848
Boden ∅ (B)
8
Brenntechnik
Steinzeug
Form (in Freitext)
mit hohem Hals
Zugangsdatum
2017
zugehörige Funktionsgruppe
[Ausschenken, Trinken]
Inv.-Nr.
6684
Datum/Zeitraum
1. Hälfte des 16. Jh.
Glasurtechnik
Salzglasur
Stand-/Bodenform
linsenförmig
Mündungs ∅ (M)
6
Objektgeschichte
Fund im Garten des Anwesens Genotte, Neudorfer Straße
Restaurierung
Ergänzungen am Mündungsrand inkl. Bartmannmaske
Handhaben
- Henkel gezogen
- Henkelauslauf abgestrichen (ohne Dekoration)
- Henkelquerschnitt gekehlt
Bemerkung (Fundangabe)
Garten des Anwesens Genotte, Neudorfer Straße
Herstellungsort region
60070
Herstellungszweck
Schank- oder Trinkgefäß
maximaler ∅ (Dmax)
10
mundartliche Benennungen
Bartmannkrug
sekundäre Verwendung
Zierobjekt
Farbe
mittelbraun
Farbe (in Freitext)
leichte Sprenkelung
Dekoration
- [Auflagen]
- Bartmaske
- [plastische Oberflächenbehandlung]
- profiliert
Darstellung
Rund- / Oval- / Viereck-Auflage Menschen
Ikonographie
Bartmannmaske mit waagerecht zulaufendem Bart
Material
hochgebrannter Ton (Steinzeug)