Our collection

6681

Expertenmodus
 
Hauptspezies Krug
zugehörige Funktionsgruppe [Ausschenken, Trinken]
Unterspezies Dreihenkelkrug
Museum44848
Inv.-Nr.6681
Form des Objekts eiförmig
Stand-/BodenformWellenfuß
Handhaben
  • Henkel gezogen
  • Henkelauslauf abgestrichen (ohne Dekoration)
  • Henkelquerschnitt gekehlt
Farbe
  • grau
  • mittelbraun
Dekoration
  • [plastische Oberflächenbehandlung]
  • Drehriefen
  • profiliert
  • engobiert
  • [Auftragungen]
Materialhochgebrannter Ton (Steinzeug)
Formtechnik gedreht
Brenntechnik Steinzeug
Glasurtechnik Salzglasur
Höhe (H)20
Boden ∅ (B)8.5
Mündungs ∅ (M)6
maximaler ∅ (Dmax)10
Restaurierungeiner von drei Henkeln angesetzt
Bemerkung

Eiförmiger Krug mit zylindrischem Hals, der unten durch einen schmale Profilgrat abgeschlossen wird, im oberen Gefäßteil drei aufgesetzte kleine rundgebogene Henkel, unterer Gefäßteil schmal zulaufend, Wellenfuß angesetzt und fast glatt abgearbeitet, Drehriefen im unteren Gefäßbereich

Datum/Zeitraum15. Jh.
ObjektgeschichteFund im Garten des Anwesens Genotte, Neudorfer Straße
Bemerkung (Fundangabe)Garten des Anwesens Genotte, Neudorfer Straße
Herstellungsort region60070
HerstellungszweckTrinkgefäß
ZugangsartErbschaft
Zugangsdatum2017
Copyright44848