Hauptspezies Krug
zugehörige Funktionsgruppe [Ausschenken, Trinken]
Inv.-Nr.6634
Stand-/Bodenformlinsenförmig
Handhaben- [Henkel]
- Henkel gezogen
- [Henkelauslauf]
- dekorativer Henkelauslauf
- [Henkelquerschnitt]
- Henkelquerschnitt gekehlt
MontierungZinndeckel mit geflügelter Frauenbüste als Daumenruhe
Dekoration- [Auflagen]
- Hausmarke
- Rillung
Darstellung- Rund- / Oval- / Viereck-Auflage Ornamente
- [Rund- / Oval- / Viereck-Auflage]
IkonographieZwei identische Hausmarken des vermutlichen Raerener Töpfers Hans Faesz Mennicken
InschriftenHFM
Inschriften (Jahr)1587
Materialhochgebrannter Ton (Steinzeug) mit Engobe
Formtechnik gedreht
Brenntechnik Steinzeug
Glasurtechnik Salzglasur
Höhe (H)17
Boden ∅ (B)6
Mündungs ∅ (M)4.5
maximaler ∅ (Dmax)10
BemerkungKleiner birnförmiger Krug mit Hausmarke des vermutlichen Raerener Töpfermeisters Hans Faesz Mennicken (laut Kohnemann, Auflagen). Oberer Teil des Gefäßkörpers und Hals mit paralellen Rillen verziert.
Datierung1587
Datum/Zeitraum2. Hälfte des 16. Jh.
HerstellungszweckSchank- oder Trinkgefäß
sekundäre VerwendungDekorationsobjekt