Hauptspezies Krug
zugehörige Funktionsgruppe [Ausschenken, Trinken]
Museum44848
Inv.-Nr.2147
Form des Objekts kugelförmig
Form (in Freitext)leicht oval
Stand-/Bodenformflach, profiliert
Handhaben- [Henkel]
- Henkel gezogen
- Henkelquerschnitt profiliert
Farbe (in Freitext)gelbliche Teilfärbung, schwarze Brandflecken (Eisenoxid?)
Dekoration- bemalt (vor dem Brand)
- Ritz- / Red-Dekor (pflanzlich)
- profiliert
Materialgebrannter Ton
Formtechnik gedreht
Brenntechnik Steinzeug
Glasurtechnik Salzglasur
Höhe (H)17.5
Mündungs ∅ (M)7.5
maximaler ∅ (Dmax)13
RestaurierungAbstoßungen am Mündungsrand ergänzt
BemerkungKugelbauchförmiger Krug mit gedrungenem Hals und abgedrehtem, profiliertem Standfuß - blaue Streifen zwischen umlaufenden Profilrillen am Hals und am Fuß - Gefäßkörper mit großformatigem eingeritztem Tulpenmotiv, darum herum mit Kobalt bemalt - nach Westerwälder Vorbild
Datierung17.-18. Jh.
Datum/Zeitraumum 1650-1700
ZugangsartBodenfund