Herkunft/Bestand
Töpfereimuseum Raeren - zeitgenössische Keramik
Inventarnummer
9030
Rechte
Creative Common Lizenz
Verwendbarkeit
Namensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung CC BY-NC-ND 4.0
Urheber
bekannt
Name des Urhebers
Hoogland, Niek (NL)
Thema
Kunst und Kultur
Historischer Zeitabschnitt
Neueste Geschichte (1918 bis )
Stil
20. Jahrhundert
Jahrhundert
21. Jahrhundert
Zeitraum
2010er Jahre
Jahr
2014
Typologie
Tonprodukt
Kurzbeschreibung
Großer Wandteller mit Darstellung verschiedener Schutzpatrone der Töpfer
Beschreibung
Irdenware, mit Schlickerengoben bemalt (slibware), im Stil der Niederrheinischen Irdenware, aus rotem Ton, moit gelben, braunen und grünen Engoben unter transparenter Glasur;Namen der Schutzpatrone der Töpfer auf der Fahne des Tellers:- Radegunda (Poitiers, Frankreich)- Sebastian (Selm/Westfalen)- Justa und Rufina (Sevilla/Spanien, dargestellt mit der Giralda, dem Minarettturm der Moschee und späteren Turm der Kathedrale von Sevilla)- Spyridon (von Korfu - Plovdiv, Bulgarien)- Fabian (Selm/Westfalen)- Barbara (von Nikomedien, Handwerksberuge allgemein)- Florian (von Lorch, Töpfer allgemein)- Michael (Erzengel - Töpfer allgemein)- Antonius (von Pauda, Italien)- Vincentius (von Valencia, Spanien)- Fiacre (Fiacrius von Méaux, Frankreich)- Therina (Katharina von Alexandrien, Handwerksberufe allgemein)- Goar (St. Goar am Rhein)
Maße (L x B x H) [cm]
60 (DM)
Material
Ton
Erhaltungszustand
Gut