Copyright
44848
Zugangsart
Erbschaft
Hauptspezies
Krug
Höhe (H)
22
Bemerkung
Mittelgroßer Bauerntanzkrug mit der wohl am häufigsten vorkommenden Friesvariante
Form des Objekts
zylinderbauchförmig
Formtechnik
gedreht
Museum
44848
Datierung
1598 (Model)
Boden ∅ (B)
7.5
Brenntechnik
Steinzeug
Zugangsdatum
2017
zugehörige Funktionsgruppe
[Ausschenken, Trinken]
Inv.-Nr.
6694
Datum/Zeitraum
2. Hälfte des 16. Jh.
Glasurtechnik
Salzglasur
Stand-/Bodenform
linsenförmig
Unterspezies
Zylinderbauchkrug
Mündungs ∅ (M)
6
Objektgeschichte
Bodenfund Genotte
Restaurierung
Henkel angesetzt
Handhaben
- Henkel gezogen
- Henkelauslauf abgestrichen (ohne Dekoration)
- Henkelquerschnitt profiliert
Herstellungsort region
60070
Herstellungszweck
Schank- oder Trinkgefäß
Bemerkung (Literaturverweis)
Kohnemann: Auflagen auf Raerener Steinzeug, S. 193/1
maximaler ∅ (Dmax)
11
mundartliche Benennungen
Bauerntanzkrug
sekundäre Verwendung
Zierobjekt
Dekoration
- Bauchfries
- Kannelierung
- Rillung
- profiliert
- Stempelung
Darstellung
Bauchfries Menschen (Bauern)
Ikonographie
Musikanten und sechs Tanzpaare unter einbögigen Arkaden
Inschriften
GERHET : DV : MVS : DAPER : BLASEN : SO : DANSSEN : DEI : BVREN : ALS : WEREN : SI : RASEN : FRS VFSPRICHT BASTOR ICH VERDANS DIKAPMI KOR
Inschriften (Jahr)
1598
Material
gebrannter Ton