Urheber
unbekannt
Art
Fotografie digital
Thema
Kunst und Kultur
Herkunft
Kgl. Museen für Kunst und Geschichte Brüssel
Bestand
Keramik
Beschreibung
Krug mit zylindrischem Mittelteil - wegen seines Bauchfrieses im Volksmund "Pfennigskrug" genannt" - Halsfries mit floralem Rollwerkfries und eingearbeiteten Grotesken - Schulter mit senkrechten Kanneluren und Einstempelungen - Unterteil mit senkrechten Kanneluren - zylindrischer Mittelteil mit Fries, der in der Mitte eine Wappenmedaille zeigt, oben die beiden Initialen IH - eine gleichartige Medaille wurde durch die Niederländischen Generalstaaten nach dem Friedensschluss von Gent geprägt (laut J. van Beuningen) - Inschrift in Versalien auf dem Fries (links v.o.n.u., dann rechts v.o.n.u.):
LYFDEN . GEIT . BOV
EN . ALE . DENCK .
NIEN . SPRICKT . DIE
PENNINCK . ICKBEN
SOE . LYF . EN . SOE
WERT . DAT . IEDER . GEP
Liebe geht über alle Dinge. "Nein", spricht der Pfennig, "ich bin so lieb und so wert, dass jeder gibt."
Bestandsnummer
ET 779
Rechte
Creative Common Lizenz
Erstellungsjahr
2013
Verwendbarkeit
Namensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung CC BY-NC-ND 4.0
Sprache
Deutsch