Urheber
unbekannt
Art
Fotografie digital
Thema
Kunst und Kultur
Herkunft
Kgl. Museen für Kunst und Geschichte Brüssel
Bestand
Keramik
Beschreibung
Großer graublauer Krug mit leichtem Gelbstich - zwischen zwei parallel umlaufenden Zierwülsten ein Halsfries mit vier runden Personenportraits in Rollwerkornamentik - Inschrift: I 15 89 E
Schulter mit Kerbschnittband, darunter mehrfach profilierter Ziergrat mit Rollstempeldekoren und Kanneluren - Unterteil mit senkrecht eingeritzten Linien und abschließendem waagerechten Rollstempeldekor über dem profilierten Fuß - unter dem umgeschlagenen Henkelauslauf eine einzeln aufgelegte Groteske
Auf dem zylindrischen Mittelteil aufgelegt ein Fries, der rechts außen die Hausmarke des IEM (Ian Emens Mennicken) trägt, davor in sieben ovalen Medaillons die Portraits von männlichen Personen mit jeweils umlaufender Inschrift:
KVNINK YN SVEDEN (König Johann III von Schweden, 1569-1592)
KVNINK FILIPPVS D G (König Phillip II von Spanien, 1556-1598)
PRINSE DE PARMA (Allessandro Farnese, Prinz von Parma, seit 1578 Statthalter der NIederlande)
HENRICVS DER IN FRANKRICK (König Heinrich III von Valois, 1574-1589)
HENRI DE GVISE (*1550 +1588, Mitanstifter der Bartolomäusnacht)
CHARLES D LORRAIN (Charles de Lorraine, *1554 + 1611, Führer der katholischen Liga Frankreichs)
ROBERTVS GOMES (Franzisco Gomez de Sandoval y Rojas, *1569 + 1630, Minister des Königs Phillip III von Spanien)
Bei allen dargestellten Personen handelt es sich um so genannte "Verfechter des katholischen Glaubens" . Das erste Medaillon ist mit IE (Ian Emens) signiert.
Bestandsnummer
3114
Rechte
Creative Common Lizenz
Erstellungsjahr
2013
Verwendbarkeit
Namensnennung – nicht kommerziell – keine Bearbeitung CC BY-NC-ND 4.0